Redaktion

Ablauf und wissenswertes zur Räumungsklage aus Vermietersicht
||
Sie haben eine Eigentumswohnung, die Sie vermietet haben, nun möchte aber ihr Kind diese Wohnung nutzen oder ihr Mieter ist schlichtweg im Zahlungsverzug der Miete. In beiden Fällen besteht die Möglichkeit das Mietverhältnis zu kündigen und eine Räumungsfrist für den...
continue reading
Fristen bei Abrechnung der Nebenkosten
||
ine Nebenkostenabrechnung ist keine leichte Aufgabe, weshalb sich viele Vermieter dafür die entsprechende Zeit lassen, damit sie ihre Aufgabe sorgfältig erledigen. Doch Vermieter sollten aufpassen, dass sie sich nicht allzu viel Zeit damit lassen, denn eine Nebenkostenabrechnung ist an gewisse...
continue reading
Verrechnung von Guthaben aus Betriebskosten
||
Darf der Vermieter das Guthaben aus einer Betriebs­kosten­abrechnung zur Tilgung der Miete einbehalten?
continue reading
Ab wann kann ein Mieter bei Zahlungsverzug gekündigt werden?
||
Grundsätzlich ist der Mietzins nach § 556b BGB, sofern nicht anderes geregelt wurde, spätestens zum 3. Werktag eines jeden Monats zu zahlen. Kommen die Mietzahlungen regelmäßig zu spät ist das für den Vermieter eine frustrierende Situation und das Vertrauen in...
continue reading
Todesfall und Mietvertrag? Ein Überblick.
||
Verstirbt der Mieter ist die Frage für das Mietverhältnis auf der Seite des Vermieters aber auch der Angehörigen des Verstorbenen zunächst was passiert nun mit dem Mietverhältnis. Das Mietverhältnis endet nämlich nicht mit dem Tod einer Vertragspartei automatisch.
continue reading
Rechtsratgeber aus dem Fachbereich Mietrecht
||
Der größte Teil von uns hat sich schon mal in ihrem Leben, wenn nicht sogar gerade, in der Situation befunden, dass sie in einer Wohnung zur Miete gewohnt haben. Doch was für Rechte stehen einem als Mieter eigentlich zu? Ein...
continue reading
FAQ zur Räumungsklage. Übersichtlich. Schnell und einfach.
||
Alles zum Thema Räumung & Räumungsklage. Vom Ablauf bis zu den Kosten der Räumungsklage. Alles im Überblick.
continue reading
Eigenbedarf und Eigenbedarfskündigungen im Mietrecht. Was musst Du als Mieter wissen?
||
Eigenbedarfskündigungen müssen gründlich geprüft werden. Der BGH hat zwei Urteile aufgehoben in denen Gerichte Eigenbedarfskündigungen nicht gründlich genug geprüft hatten. Vor allem gilt es herauszufinden, ob ein Härtefall vorliegt oder nicht.
continue reading
Mietmangel anzeigen per E-Mail? BITTE NICHT! Warum?
||
Nach § 536 BGB darf der Mieter bei Vorliegen eines Mangels die Miete mindern. Voraussetzung hierfür ist allerdings auch sofortige Anzeige des Mangels. Im Ernstfall kann ein Unterlassen der Anzeige zu einer Schadensersatzpflicht führen, sofern sich die Mietsache weiterhin verschlechtert.
continue reading
Ratgeber zum Thema Mietrecht in der Coronakrise
||
Das Corona-Virus stellt uns vor große Herausforderungen. Kontaktverbote, plötzliche Kurzarbeit, die Empfehlung, weitestgehend daheim zu bleiben. Die Situation ruft bei vielen Menschen zahlreiche Fragen hervor.
continue reading
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner