Mietminderung

FAQ zur Räumungsklage. Übersichtlich. Schnell und einfach.
||
Alles zum Thema Räumung & Räumungsklage. Vom Ablauf bis zu den Kosten der Räumungsklage. Alles im Überblick.
continue reading
Mietmangel anzeigen per E-Mail? BITTE NICHT! Warum?
||
Nach § 536 BGB darf der Mieter bei Vorliegen eines Mangels die Miete mindern. Voraussetzung hierfür ist allerdings auch sofortige Anzeige des Mangels. Im Ernstfall kann ein Unterlassen der Anzeige zu einer Schadensersatzpflicht führen, sofern sich die Mietsache weiterhin verschlechtert.
continue reading
Covid-19 und nochmal zur Mietzinszahlungspflicht
||
Es besteht allgemein die Pflicht zur Mietzahlung Insbesondere Mieter, die von einer behördlichen Anordnung zur Ladenschließung ausgenommen sind, bleiben grundsätzlich auch in Zeiten der Corona-Krise zur Zahlung der vertraglich vereinbarten Miete verpflichtet (§ 535 Abs. 2 BGB). Im Ergebnis kann...
continue reading
Recht auf Mietminderung
||
Gemäß §535 Abs. 1 Satz 2 BGB hat der Mieter einen Anspruch darauf, dass sich die Wassertemperatur nach spätestens 15 Sekunden auf 40°C erhöht und nach spätestens 30 Sekunden auf 55°C. Ist dies nicht der Fall, so besteht ein Mietminderungsrecht....
continue reading
Streitwert bei der Berechnung bei Klagen zu Mietminderung
||
Wenn ein Mieter auf Feststellung einer Mietminderung klagt, so beträgt der Streitwert den dreieinhalbfachen Jahresbetrag der geltend gemachten Mietminderung, so ein neues Urteil des BGH. Vorher war es nicht immer eindeutig, wie sich der Streitwert nun genau bemisst. Für die...
continue reading
Die Mietminderung per E-Mail: geht das?
||
Nach § 5369 c BGB darf der Mieter bei Vorliegen eines Mangels die Miete mindern. Voraussetzung hierfür ist allerdings auch sofortige Anzeige des Mangels.
continue reading
Mietminderung? So geht’s. – 7 Maßnahmen zu der Mietminderung
||
Nach dem § 535 I, 2 BGB gehört es zu den Hauptpflichten eines Vermieters, die Mietsache in einem Mangelfreien Zustand zu überlassen. Praktisch ist es jedoch häufig so, dass dieser Pflicht nicht immer genüge getan werden kann und etwaige Mängel...
continue reading
Rückwirkende Mietminderung. Möglich? Aber wie?
||
Besteht ein Mangel an der Mietsache, so kann der Mieter die Miete mindern, wenn er den Vermieter über das Bestehen des Mangels in Kenntnis gesetzt hat. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Miete erst ab dem Zeitpunkt der Mängelanzeige gekürzt...
continue reading
Die 10 Schritte zur Mietminderung
||
Um zunächst zu verstehen, warum und wann eine Mietminderung möglich ist, muss man die Pflicht des Vermieters kennen. Denn die Hauptpflicht des Vermieters besteht darin, dem Mieter die Mietsache in einem mangelfreien Zustand zu überlassen und in diesem zu erhalten....
continue reading
Mietminderung im Schimmelfall. Wie vorgehen? Was geltend machen?
||
Schimmel in den vier Wänden ist leider kein seltener Gast. In einer Mietwohnung berechtigt er in vielen Fällen sogar dazu die Miete zu mindern. Doch Schimmelpilz ist nicht gleich Schimmelpilz, nicht alle Vertreter dieser Art sind in der Lage auch...
continue reading
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner